30.März 2025 meine Atelierwoche für die Menschlichkeit ging gestern zu Ende:

30.März 2025 in meiner Atelierwoche „Gegen Diskriminierung und für die Menschlichkeit“
Heute wäre der 86 jährige Geburtstag meiner Mutter gewesen. Sie verstarb letztes Jahr schwer erkrankt. Was hat das mit meiner Atelierwoche zu tun? Ganz viel😊💖
Ohne Dagmar wäre ich gar nicht da🍀
Wir kannten uns am Längsten und hatten einen gemeinsamen Lebensweg.
Sie hat selber unter schwierigen Bedingungen in der damaligen Zeit ihre Kleinkinderjahre verbracht. Die letzten Jahre habe ich sie intensiv unterstützt und begleitet bis zu ihrem Ende.
Es war gerade in der Coronazeit keine einfache Zeit, jedoch trotz alledem unsere Zeit, wo wir noch am Meisten voneinander erfahren haben. „Die Würde des Menschens ist unantastbar.“
Würdevoll begleitet zu sein ist ein Glück. Menschlich, empathisch, hilfsbereit und kostbar. Liebe Dagmar Deine Familie denkt an Dich, heute und an vielen weiteren Tag in guter Erinnerung 💖🕊✨️

Meine Atelierthema diese Woche „Gegen Diskriminierung – für die Menschlichkeit“.

„Für die Menschenwürde sein, Demokratie schützen.“ Mein Atelierthema bis zum 30.März diese Woche. Unsere Welt ist in vielerlei Hinsicht digital und KI ein Thema. Es gibt im Informationszeitalter viele Vorteile in der Netzwelt. Was hat das mit der Menschenwürde zu tun und der Atelierwoche zu tun?

Viel. Denn es darf und ist kein Rechtsfreier Raum. Cyberattacken, Cyberkriminlität, Cybermobbing, sowie Manipulationen und das bewusste verbreiten von Falschmeldungen, die nicht geprüft sind, winken in eine nicht vorhandene unreale Welt. So schön das Kreative zu verlocken mag, ist die Benutzung die ins Gegenteil zur Verzerrung nicht weit. Die Forderung zum Schutz der Menschenwürde auch in diesem Bereich ist dringend notwendig, sowie eine Medienkompetenz. Sie wird inzwischen an mancher Schule schon bewusst unterrichtet und das ist gut so.

Herzliche Grüße und einen angenehmen Tag wünsche ich meinen Atelierfreunden🌎🍀🫶

Eine Unterschriftenaktion läuft dazu:

https://weact.campact.de/petitions/deepfakes-verbieten

Thema im Atelier Christiane Maluck diese Woche bis zum 30.März:

Gegen „Diskriminierung sein und für die Menschlichkeit.“

Heute 26.März 2025. Wer hätte gedacht, dass dieses Thema aktueller denn je ist.
Diskriminierung findet täglich statt, gerade zur Zeit gegen Menschen, die einem nicht passen. Als Frau, als Künstlerin, als Kind, als kranker Mensch, als Mann kann ich Betroffene/ner sein.
Ist unser Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschens ist unantastbar“ tatsächlich in unserer Demokratie noch verankert? Meine Erfahrungen, gerade der letzten Jahre waren gänzlich andere.
Als Künstlerin, als Frau, als pflegende Angehörige war ich fast täglich diesem ausgesetzt. Das hat zum Glück nichts mit meinen familiären und engen Freunden zu tun. Ich empfinde als äußerst krotesk, wenn das Verlangen nach Sicherheit in unserer Bevölkerung da ist, dass sich nicht danach verhalten wird.
„Die Würde eines Menschen wird ständig“ angetastet und der kostbare Schatz dieses Artikel 1 nicht geschätzt.

Als ganz schrecklich empfinde ich es, dass wir Inclusion leben möchten und sich bei uns noch Personen, die ein Handicap haben und damit genug mit sich selbst zu tun haben, Lächerlichkeit und Hohn ausgesetzt sind.
Pflegende Angehörige und die Gepflegten sind ein Stütztpfeiler in Familien, sowie unserer Gesellschaft. Bist Du gegen Diskriminierung und für Menschlichkeit?
Bis zum 30.März läuft dieses Thema übrigens bundesweit und es gibt auch in Schleswig-Holstein dazu Termine von verschiedenen Einrichtungen und Institutionen.

Mein Atelierthema diese Woche bis zum 30.März:

Mein Thema diese Woche bis zum 30. März: „Gegen Diskriminierung und für die Menschlichkeit sein.“

Es ist ein großes Glück in einer Demokratie zu leben in der freie Meinungsäußerung gilt. Jeder Mensch nach seinen Bedürfnissen und Qualifikationen sein sich aus gewähltes Leben leben kann. 

Bedeutet freie Meinungsäußerung Menschen zu diskriminieren und wo fängt Diskriminierung an?

Kennst Du das Gefühl der Einschüchterung? Unhöflichkeiten im Alltag ohne erkennbaren Grund, zum Beispiel bei den alltäglichen Beschäftigungen. Unhöflichkeiten bei Serviceleistungen, beim Einkaufen in der Öffentlichkeit? Respektlosigkeit zum Beispiel gegenüber Kranken? Wo fängt Diskriminierung an? Was hat gelebte Freiheit mit unsozialem Verhalten und den Folgen für unseren Demokratie zu tun. Schwerpunktthema von mir in dieser Woche, auch auf Facebook Mein Profil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100094510963091

und Instagram https://www.instagram.com/christiane_maluck/

Herzliche Grüße vom Atelier Christiane Maluck

22.März ist der internationale Tag des Wassers und die World Earth Hour 2025

22.März 2025
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am World Earthday vom WWF Deutschland mit der Welt Earth Hour an der das Atelier auch teilnimmt und schon 1 Woche seit dem 17.März mit der Atelierwoche „Wasser ist Alltag“ teilnimmt.
22.März 2025 „Internationaler Tag des Wasser“ in meiner Atelierprojektwoche „Wasser ist Alltag“. Das Thema Wasser ist mein Lieblingsthema und hier wurde ich inzwischen 5 mal international mit meinen Bildern von 2022-2025 ausgezeichnet.
Heute endet meine Projektwoche an diesem Tag zusammen mit dem World Earthday vom WWF Deutschland, der seit 2007 mit Aktionen und am heutigen Abend wieder für 1 Stunde das Licht mit vielen Teilnehmern ausschaltet. Weitere Infos zu diesem wichtigen Thema wird es in Zukunft weiterhin auf meinen Internetseiten von Christiane Maluck zu lesen geben. Herzliche Grüße aus dem Atelier Maluck an meine Artistfriends 🌏🫶🕊😊
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers.
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am Tag des World Earthday 2025 vom WWF an der viele Städte in ganz Deutschland mit Aktionen teinehmen 🌏🕊🫶 https://www.wwf.de/earth-hour

21.März 2025 während der Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ein Internationaler Tag:

„Für die Menschenwürde“

21.März 2025 InternationalerTag gegen Rassismus und Diskriminierung fällt in meine Projektwoche „Wasser ist Alltag“.
Seit dem 17.März bis zum 30.März finden vielfältige Veranstaltungen landesweit gegen Diskriminierung statt. Diese Wochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde“.
Was hat es mit meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ zu tun?
Viel, denn die Verfügbarkeit von sauberem Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Ist es in Gefahr und der Zugang schwer möglich, wird es für viele Menschen unwürdig.
Global gesehen leiden sehr viele unter diesen Folgen.
Freitag 21.März 2025 in meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ist heute der internationale Tag gegen Diskriminierung. Infos und zum Nachlesen kommt hier ein Link:
https://www.schleswig-holstein.de/…/250314_IWgR2025…
Wird sich in unserer Welt in Zukunft geseitig geholfen, um sich unseren gemeinsamen Problemen zu stellen? Wird Demokratie gelebt und unsere unterschiedlichen Lebensweisen akzeptiert, sowie bei ökonomischen und ökologischen Schwierigkeiten unterstützt?

„Wasser ist Alltag“ mein Thema diese Woche 17.03.-22.03.2025, wie schon in 2005 als eine Projektarbeit von mir.

Wir erleben zwar Fortschritte in der weltweiten Wasserversorgung – in den letzten zwei Jahrzehnten haben über zwei Milliarden Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten.

Dennoch haben auch weiterhin mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Eine unfassbare Zahl.

Die Folgen des Klimawandels erschweren den Zugang zu sauberem Wasser weltweit. Schon heute lebt jedes dritte Kind weltweit – das sind 739 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – laut einem aktuellen UNICEF-Bericht in Regionen, die unter hoher oder sehr hoher Wasserknappheit leiden. (Quellentext von https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/weltwassertag-2024-zehn-fakten-ueber-wasser/275338 zum nachlesen)

„Wasser ist Alltag“

17.März bis 22.März 2025

Schon vor 20 Jahren intensiv bearbeitet und ausgestellt mit mehreren Kooperationspartnern.

Aus meiner Vita:

2004 – 2006 Projekt „Wasser“ mit Kinder zur Sensibilisierung um die Trinkwasserknappheit und Verschmutzung in vielen Ländern der Erde wurde damals eine Wanderausstellung erstellt.

2005/2006 2 Wasserausstellungen organisiert im Kreishaus Steinburg und der Stadtbücherei Itzehoe mit Beiprogramm, die Ausstellung wurde vom damaligen Kreisschulrat für die Schulen im Kreis empfohlen. Das Projekt wurde umfangreich in Bildern und Infomaterial bearbeitet, unter anderem mit mehreren Kooperationpartnern, die auch Gastredner entsendeten.

Alle Malschulgruppen waren mit Bildern zu dem Thema aktiv.💖🌏🕊😊

Jetzt 20 Jahre später nehme ich das Thema gerne wieder auf. Seine Aktualität hat es nicht verloren, sondern noch zugenommen.

Inzwischen sind zu diesem Thema Bilder von mir international juriert ausgezeichnet worden.😊💖

„Wasser ist Alltag“ auf dem blauen Planeten Erde, der überwiegend mit Wasser bedeckt ist. Es geht um unser Trinkwasser, das ein Menschenrecht ist, um Trinkwasserknappheit und um Wasserverschmutzung.

Herzliche Grüße aus meinem Atelier und einen angenehmen Wochenstart wünsche ich Euch🫶🌏🕊

13.März 2020 – 13.März 2025

13.März 2020

vor 5 Jahren an einem Freitag schloss ich natürlich meine kleine Malschule.
Ohne wenn und aber, nachdem ich den Pandemieverlauf und seine Auswirkungen in den Pressenews immer stetig gelesen hatte. Ich habe fast 25 Jahre eine Altersgruppe von 5 bis 80 Jahren unterrichtet mit viel Erfolg in meiner kleinen Malschule,  Länderübergreifend, integrativ und mit dem Inclusiongedanken. War immer schon interkulturell und nicht nur in der interkulturellen Woche. Hatte Austauschschüler/innen, Neuanfänger/innen, machte Crossoverprojekte mit anderen Bildungsträgern. 
In der Coronazeit bekam ich 2 Stipendien vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Kümmerte mich um meine liebe, leider schwerkranke Mutter, was in der Coronazeit nicht einfach war.
Mein eines Projekt vom Stipendum werde ich sehr gerne noch schriflich fixieren und abschließen, auch wenn es schon beendet wurde.
Meine Mutter verstarb letztes Jahr und ich bin glücklich in ihren letzten Lebensjahren so nah mit ihr zusammen gewesen zu sein.
Sie hat sich so sehr gefreut, dass ich international Anerkennung bekommen habe.
13.März 2025 Es gab mal eine kleine Malschule in Itzehoe und gerne denke ich an die gemeinsame Zeit mit meinen vielen Schülern/innen zurück, herzliche Grüße aus meinem Atelier an meine Artistfriends 🎨💖🍀

Internationaler Frauentag und Woche

Eine Woche für die Frauenrechte😊💖,

denn am 08.März ist der internationale Tag der Frauen. Inzwischen sollte es selbstverständlich sein, dass Frauen ihre Rechte wahrnehmen können.
Selbstbestimmt, eigenverantwortlich im Sinne der Grund- und Menschenrechte. Im Rahmen der Verfassung, gleichberechtigt in Freiheit leben. Hört sich nach Glück an🍀
Ist es noch so? Oder wie weit läuft bei uns schon Diskriminierung und Einschüchterung von Aussen und innerhalb im Land gegen Frauen.
Im Kultursektor sieht es zur Zeit eh nicht gerade supi aus, aufgrund immer leerer werdender Kassen. Das ist zur Zeit ja auch nicht gerade das Topthema.
Hier seine Frau zu stehen in diesem wunderbaren kreativen Beruf ist darum noch schwieriger.
Wie sieht der Weg für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben denn in Zukunft aus? Herzliche Grüße aus meinem Atelier an meine Artistfriends 🫶