30.März 2025 in meiner Atelierwoche „Gegen Diskriminierung und für die Menschlichkeit“
Heute wäre der 86 jährige Geburtstag meiner Mutter gewesen. Sie verstarb letztes Jahr schwer erkrankt. Was hat das mit meiner Atelierwoche zu tun? Ganz viel😊💖
Ohne Dagmar wäre ich gar nicht da🍀
Wir kannten uns am Längsten und hatten einen gemeinsamen Lebensweg.
Sie hat selber unter schwierigen Bedingungen in der damaligen Zeit ihre Kleinkinderjahre verbracht. Die letzten Jahre habe ich sie intensiv unterstützt und begleitet bis zu ihrem Ende.
Es war gerade in der Coronazeit keine einfache Zeit, jedoch trotz alledem unsere Zeit, wo wir noch am Meisten voneinander erfahren haben. „Die Würde des Menschens ist unantastbar.“
Würdevoll begleitet zu sein ist ein Glück. Menschlich, empathisch, hilfsbereit und kostbar. Liebe Dagmar Deine Familie denkt an Dich, heute und an vielen weiteren Tag in guter Erinnerung 💖🕊✨️
Schlagwort-Archive: Artist
Meine Atelierthema diese Woche „Gegen Diskriminierung – für die Menschlichkeit“.
„Für die Menschenwürde sein, Demokratie schützen.“ Mein Atelierthema bis zum 30.März diese Woche. Unsere Welt ist in vielerlei Hinsicht digital und KI ein Thema. Es gibt im Informationszeitalter viele Vorteile in der Netzwelt. Was hat das mit der Menschenwürde zu tun und der Atelierwoche zu tun?
Viel. Denn es darf und ist kein Rechtsfreier Raum. Cyberattacken, Cyberkriminlität, Cybermobbing, sowie Manipulationen und das bewusste verbreiten von Falschmeldungen, die nicht geprüft sind, winken in eine nicht vorhandene unreale Welt. So schön das Kreative zu verlocken mag, ist die Benutzung die ins Gegenteil zur Verzerrung nicht weit. Die Forderung zum Schutz der Menschenwürde auch in diesem Bereich ist dringend notwendig, sowie eine Medienkompetenz. Sie wird inzwischen an mancher Schule schon bewusst unterrichtet und das ist gut so.
Herzliche Grüße und einen angenehmen Tag wünsche ich meinen Atelierfreunden
Eine Unterschriftenaktion läuft dazu:
Thema im Atelier Christiane Maluck diese Woche bis zum 30.März:
Gegen „Diskriminierung sein und für die Menschlichkeit.“
Heute 26.März 2025. Wer hätte gedacht, dass dieses Thema aktueller denn je ist.
Diskriminierung findet täglich statt, gerade zur Zeit gegen Menschen, die einem nicht passen. Als Frau, als Künstlerin, als Kind, als kranker Mensch, als Mann kann ich Betroffene/ner sein.
Ist unser Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschens ist unantastbar“ tatsächlich in unserer Demokratie noch verankert? Meine Erfahrungen, gerade der letzten Jahre waren gänzlich andere.
Als Künstlerin, als Frau, als pflegende Angehörige war ich fast täglich diesem ausgesetzt. Das hat zum Glück nichts mit meinen familiären und engen Freunden zu tun. Ich empfinde als äußerst krotesk, wenn das Verlangen nach Sicherheit in unserer Bevölkerung da ist, dass sich nicht danach verhalten wird.
„Die Würde eines Menschen wird ständig“ angetastet und der kostbare Schatz dieses Artikel 1 nicht geschätzt.
Als ganz schrecklich empfinde ich es, dass wir Inclusion leben möchten und sich bei uns noch Personen, die ein Handicap haben und damit genug mit sich selbst zu tun haben, Lächerlichkeit und Hohn ausgesetzt sind.
Pflegende Angehörige und die Gepflegten sind ein Stütztpfeiler in Familien, sowie unserer Gesellschaft. Bist Du gegen Diskriminierung und für Menschlichkeit?
Bis zum 30.März läuft dieses Thema übrigens bundesweit und es gibt auch in Schleswig-Holstein dazu Termine von verschiedenen Einrichtungen und Institutionen.
Mein Atelierthema diese Woche bis zum 30.März:

Mein Thema diese Woche bis zum 30. März: „Gegen Diskriminierung und für die Menschlichkeit sein.“
Es ist ein großes Glück in einer Demokratie zu leben in der freie Meinungsäußerung gilt. Jeder Mensch nach seinen Bedürfnissen und Qualifikationen sein sich aus gewähltes Leben leben kann.
Bedeutet freie Meinungsäußerung Menschen zu diskriminieren und wo fängt Diskriminierung an?
Kennst Du das Gefühl der Einschüchterung? Unhöflichkeiten im Alltag ohne erkennbaren Grund, zum Beispiel bei den alltäglichen Beschäftigungen. Unhöflichkeiten bei Serviceleistungen, beim Einkaufen in der Öffentlichkeit? Respektlosigkeit zum Beispiel gegenüber Kranken? Wo fängt Diskriminierung an? Was hat gelebte Freiheit mit unsozialem Verhalten und den Folgen für unseren Demokratie zu tun. Schwerpunktthema von mir in dieser Woche, auch auf Facebook Mein Profil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100094510963091
und Instagram https://www.instagram.com/christiane_maluck/
Herzliche Grüße vom Atelier Christiane Maluck
22.März ist der internationale Tag des Wassers und die World Earth Hour 2025
22.März 2025
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am World Earthday vom WWF Deutschland mit der Welt Earth Hour an der das Atelier auch teilnimmt und schon 1 Woche seit dem 17.März mit der Atelierwoche „Wasser ist Alltag“ teilnimmt.
22.März 2025 „Internationaler Tag des Wasser“ in meiner Atelierprojektwoche „Wasser ist Alltag“. Das Thema Wasser ist mein Lieblingsthema und hier wurde ich inzwischen 5 mal international mit meinen Bildern von 2022-2025 ausgezeichnet.
Heute endet meine Projektwoche an diesem Tag zusammen mit dem World Earthday vom WWF Deutschland, der seit 2007 mit Aktionen und am heutigen Abend wieder für 1 Stunde das Licht mit vielen Teilnehmern ausschaltet. Weitere Infos zu diesem wichtigen Thema wird es in Zukunft weiterhin auf meinen Internetseiten von Christiane Maluck zu lesen geben. Herzliche Grüße aus dem Atelier Maluck an meine Artistfriends
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers.
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am Tag des World Earthday 2025 vom WWF an der viele Städte in ganz Deutschland mit Aktionen teinehmen https://www.wwf.de/earth-hour
21.März 2025 während der Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ein Internationaler Tag:
„Für die Menschenwürde“

21.März 2025 InternationalerTag gegen Rassismus und Diskriminierung fällt in meine Projektwoche „Wasser ist Alltag“.
Seit dem 17.März bis zum 30.März finden vielfältige Veranstaltungen landesweit gegen Diskriminierung statt. Diese Wochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde“.
Was hat es mit meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ zu tun?
Viel, denn die Verfügbarkeit von sauberem Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Ist es in Gefahr und der Zugang schwer möglich, wird es für viele Menschen unwürdig.
Global gesehen leiden sehr viele unter diesen Folgen.
Freitag 21.März 2025 in meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ist heute der internationale Tag gegen Diskriminierung. Infos und zum Nachlesen kommt hier ein Link:
https://www.schleswig-holstein.de/…/250314_IWgR2025…
Wird sich in unserer Welt in Zukunft geseitig geholfen, um sich unseren gemeinsamen Problemen zu stellen? Wird Demokratie gelebt und unsere unterschiedlichen Lebensweisen akzeptiert, sowie bei ökonomischen und ökologischen Schwierigkeiten unterstützt?
13.März 2020 – 13.März 2025
13.März 2020
vor 5 Jahren an einem Freitag schloss ich natürlich meine kleine Malschule.
Ohne wenn und aber, nachdem ich den Pandemieverlauf und seine Auswirkungen in den Pressenews immer stetig gelesen hatte. Ich habe fast 25 Jahre eine Altersgruppe von 5 bis 80 Jahren unterrichtet mit viel Erfolg in meiner kleinen Malschule, Länderübergreifend, integrativ und mit dem Inclusiongedanken. War immer schon interkulturell und nicht nur in der interkulturellen Woche. Hatte Austauschschüler/innen, Neuanfänger/innen, machte Crossoverprojekte mit anderen Bildungsträgern.
In der Coronazeit bekam ich 2 Stipendien vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Kümmerte mich um meine liebe, leider schwerkranke Mutter, was in der Coronazeit nicht einfach war.
Mein eines Projekt vom Stipendum werde ich sehr gerne noch schriflich fixieren und abschließen, auch wenn es schon beendet wurde.
Meine Mutter verstarb letztes Jahr und ich bin glücklich in ihren letzten Lebensjahren so nah mit ihr zusammen gewesen zu sein.
Sie hat sich so sehr gefreut, dass ich international Anerkennung bekommen habe.
13.März 2025 Es gab mal eine kleine Malschule in Itzehoe und gerne denke ich an die gemeinsame Zeit mit meinen vielen Schülern/innen zurück, herzliche Grüße aus meinem Atelier an meine Artistfriends 🎨💖🍀

Am 25.Januar 2025 kam die 5.Internationale Kunst-Auszeichnung🎉 zum „Thema Wasser“
Am 25.Januar 2025 kam die 5.Internationale Kunst-Auszeichnung🎉 zum „Thema Wasser“ in mein E-Mailfach. Alle drei Bilder sind mit einem ehrenhaften Award von der Jury ausgesucht worden.
Da dies eines meiner Lieblingsthemen ist, wie meine Künstlerinfreunde wissen, freue ich mich mit meiner Familie zu diesem Thema jetzt das wiederholte Mal ausgezeichnet zu sein.
Die Bilder.“Was ist mit Fisch?“, „Am Meer“, und „Winter an der Tonkuhle“ sind damit von der Gallery aus Los Angeles gewürdigt worden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Art-Gallery nach Los Angeles und ganz liebe Grüße an Euch
35 Jahre Atelier Christiane Maluck

1990-2025
35 Jahre freischaffende Künstlerin mit eigener Malschule.
Christiane Maluck in 10 verschiedenen Kunst-Kategorien 22 mal international kuratiert ausgezeichnet von der Jury der Art Gallery Los Angeles 2022-2024.
Beteiligung an internationalen Kunstevents am mit Times Square in New York und Miami Beach Artweek Dez. 2023, Amsterdam 2024, Projekt Euroairport während der Art Basel 2024, im Okt.2024 Mailand, Jan.2025 in Miamibeach. Eigene private Malschule von 1996-2020 bis zum Anfang des Coronapandemiebeginns.
2 Stipendien in der Coronazeit vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein mit eingereichten Projekten bekommen.
Während meiner Kunstzeit immer gerne interessante Crossoverprojekte und Projektarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern und Einrichtungen und Künstlern nach eigenen ausgearbeiteten Konzepten. www.christiane-maluck.de oder www.galerie-maluck.de
Ein großes Dankeschön geht an meine liebe Familie und Künstlerinfreunde in dieser Zeit.🎉❤️
18./19. Jan.2025 ist das Bild „Am Meer“ in Miami Beach:

Liebe Freunde meines Ateliers und meiner Kunst, am 18./19. Januar 2025 ist mein Bild „Am Meer“ in Miami Beach mit 239 Artistfriends aus 38 Ländern🌏🕊💖 ein Acrylbild 80×100 cm groß🎨😍
Bildbeschreibung:
„Schleswig-Holstein Meer umschlungen heißt es bei uns, da wir an der Nord- und Ostsee zugleich wohnen.
Ein Blick von den Dünen aufs Meer, das aus der Erinnerung heraus im Atelier entstand.
Durch die Wolkendarstellung lässt sich der Wind am Meer aus dem Bild heraus spüren. Der Sand ist tatsächlich mit Sand im Bild verankert.“
Herzliche Grüße an meine Künstlerfreunde/innen und
Artistfriends
THIS IS IT! 🙌 The giant Collective Artworks uniting 239 artists from 38 countries are now ready for @_expometro Miami Beach! 🏝️🎨
Stay tuned for a massive public art show accessible to 50,000 visitors during the 100 Years of ART DECO WEEKEND festival.