Schlagwort-Archiv: 35 Jahre Atelier Christiane Maluck

22.März ist der internationale Tag des Wassers und die World Earth Hour 2025

22.März 2025
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am World Earthday vom WWF Deutschland mit der Welt Earth Hour an der das Atelier auch teilnimmt und schon 1 Woche seit dem 17.März mit der Atelierwoche „Wasser ist Alltag“ teilnimmt.
22.März 2025 „Internationaler Tag des Wasser“ in meiner Atelierprojektwoche „Wasser ist Alltag“. Das Thema Wasser ist mein Lieblingsthema und hier wurde ich inzwischen 5 mal international mit meinen Bildern von 2022-2025 ausgezeichnet.
Heute endet meine Projektwoche an diesem Tag zusammen mit dem World Earthday vom WWF Deutschland, der seit 2007 mit Aktionen und am heutigen Abend wieder für 1 Stunde das Licht mit vielen Teilnehmern ausschaltet. Weitere Infos zu diesem wichtigen Thema wird es in Zukunft weiterhin auf meinen Internetseiten von Christiane Maluck zu lesen geben. Herzliche Grüße aus dem Atelier Maluck an meine Artistfriends 🌏🫶🕊😊
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers.
„Wasser ist Alltag“ eine Projektwoche vom Atelier Christiane Maluck endet heute am internationalen Tag des Wassers und am Tag des World Earthday 2025 vom WWF an der viele Städte in ganz Deutschland mit Aktionen teinehmen 🌏🕊🫶 https://www.wwf.de/earth-hour

21.März 2025 während der Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ein Internationaler Tag:

„Für die Menschenwürde“

21.März 2025 InternationalerTag gegen Rassismus und Diskriminierung fällt in meine Projektwoche „Wasser ist Alltag“.
Seit dem 17.März bis zum 30.März finden vielfältige Veranstaltungen landesweit gegen Diskriminierung statt. Diese Wochen stehen unter dem Motto „Menschenwürde“.
Was hat es mit meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ zu tun?
Viel, denn die Verfügbarkeit von sauberem Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Ist es in Gefahr und der Zugang schwer möglich, wird es für viele Menschen unwürdig.
Global gesehen leiden sehr viele unter diesen Folgen.
Freitag 21.März 2025 in meiner Projektwoche „Wasser ist Alltag“ ist heute der internationale Tag gegen Diskriminierung. Infos und zum Nachlesen kommt hier ein Link:
https://www.schleswig-holstein.de/…/250314_IWgR2025…
Wird sich in unserer Welt in Zukunft geseitig geholfen, um sich unseren gemeinsamen Problemen zu stellen? Wird Demokratie gelebt und unsere unterschiedlichen Lebensweisen akzeptiert, sowie bei ökonomischen und ökologischen Schwierigkeiten unterstützt?

„Wasser ist Alltag“ mein Thema diese Woche 17.03.-22.03.2025, wie schon in 2005 als eine Projektarbeit von mir.

Wir erleben zwar Fortschritte in der weltweiten Wasserversorgung – in den letzten zwei Jahrzehnten haben über zwei Milliarden Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser erhalten.

Dennoch haben auch weiterhin mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Eine unfassbare Zahl.

Die Folgen des Klimawandels erschweren den Zugang zu sauberem Wasser weltweit. Schon heute lebt jedes dritte Kind weltweit – das sind 739 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – laut einem aktuellen UNICEF-Bericht in Regionen, die unter hoher oder sehr hoher Wasserknappheit leiden. (Quellentext von https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/weltwassertag-2024-zehn-fakten-ueber-wasser/275338 zum nachlesen)

13.März 2020 – 13.März 2025

13.März 2020

vor 5 Jahren an einem Freitag schloss ich natürlich meine kleine Malschule.
Ohne wenn und aber, nachdem ich den Pandemieverlauf und seine Auswirkungen in den Pressenews immer stetig gelesen hatte. Ich habe fast 25 Jahre eine Altersgruppe von 5 bis 80 Jahren unterrichtet mit viel Erfolg in meiner kleinen Malschule,  Länderübergreifend, integrativ und mit dem Inclusiongedanken. War immer schon interkulturell und nicht nur in der interkulturellen Woche. Hatte Austauschschüler/innen, Neuanfänger/innen, machte Crossoverprojekte mit anderen Bildungsträgern. 
In der Coronazeit bekam ich 2 Stipendien vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
Kümmerte mich um meine liebe, leider schwerkranke Mutter, was in der Coronazeit nicht einfach war.
Mein eines Projekt vom Stipendum werde ich sehr gerne noch schriflich fixieren und abschließen, auch wenn es schon beendet wurde.
Meine Mutter verstarb letztes Jahr und ich bin glücklich in ihren letzten Lebensjahren so nah mit ihr zusammen gewesen zu sein.
Sie hat sich so sehr gefreut, dass ich international Anerkennung bekommen habe.
13.März 2025 Es gab mal eine kleine Malschule in Itzehoe und gerne denke ich an die gemeinsame Zeit mit meinen vielen Schülern/innen zurück, herzliche Grüße aus meinem Atelier an meine Artistfriends 🎨💖🍀

35 Jahre Atelier Christiane Maluck

1990-2025

35 Jahre freischaffende Künstlerin mit eigener Malschule.
Christiane Maluck in 10 verschiedenen Kunst-Kategorien 22 mal international kuratiert ausgezeichnet von der Jury der Art Gallery Los Angeles 2022-2024.

Beteiligung an internationalen Kunstevents am mit Times Square in New York und Miami Beach Artweek Dez. 2023, Amsterdam 2024, Projekt Euroairport während der Art Basel 2024, im Okt.2024 Mailand, Jan.2025 in Miamibeach. Eigene private Malschule von 1996-2020 bis zum Anfang des Coronapandemiebeginns.

2 Stipendien in der Coronazeit vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein mit eingereichten Projekten bekommen.
Während meiner Kunstzeit immer gerne interessante Crossoverprojekte und Projektarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern und Einrichtungen und Künstlern nach eigenen ausgearbeiteten Konzepten. www.christiane-maluck.de oder www.galerie-maluck.de
Ein großes Dankeschön geht an meine liebe Familie und Künstlerinfreunde in dieser Zeit.🎉❤️